Regionale Förderprogramme in einzelnen Bundesländern
1. Nordrhein-Westfalen – progres.nrw
Das Programm „progres.nrw“ fördert den Einsatz erneuerbarer Energien, darunter auch Wärmepumpen.
- Förderung Wärmepumpe NRW: Es wird ein Zuschuss von bis zu 50 % der Kosten für die Installation und Modernisierung von Heizungsanlagen mit Wärmepumpen gewährt.
- Web: https://www.progres.nrw.de/
2. Bayern – 10.000 Häuser Programm
Das „10.000-Häuser-Programm“ in Bayern fördert die Modernisierung von Wohnhäusern und die Nutzung erneuerbarer Energien.
- Wärmepumpe Förderung Bayern: Hier ist bis zu 2.000 Euro Förderung für eine neue Heizung möglich.
- Web: https://www.10-000-haeuser.de/
3. Niedersachsen – Klimaschutz- und Energieeffizienzprogramm
Das „Klimaschutz- und Energieeffizienzprogramm“ in Niedersachsen unterstützt den Einsatz umweltfreundlicher Technologien, einschließlich Wärmepumpen.
- Förderung Wärmepumpe Niedersachsen: Es wird ein Zuschuss von bis zu 20 % der Gesamtkosten für die Installation einer Wärmepumpe gewährt.
- Web: https://www.niedersachsen.de/klimaschutz
4. Hessen – Hessische Energiesparaktion
Die „Hessische Energiesparaktion“ fördert energetische Sanierungen, einschließlich des Einbaus von Wärmepumpen.
- Förderung Wärmepumpe Hessen: Es gibt einen Zuschuss von bis zu 25 % der Kosten für den Einbau von Wärmepumpen bei Altbausanierungen.
- Web: https://www.hessen-energiesparaktion.de/
5. Schleswig-Holstein – Klimaschutz-Förderung
Das Programm „Klimaschutz-Förderung“ in Schleswig-Holstein unterstützt ökologische Heiztechnologien.
- Förderung Wärmepumpe Schleswig-Holstein: Es gibt einen Zuschuss von bis zu 20 % der Kosten für die Installation von Wärmepumpen.
- Web: https://www.schleswigholstein.de/DE/Fachinhalte/K/klimaschutz/klimaschutz_node.html
6. Thüringen – Thüringer Umweltinitiative
Die „Thüringer Umweltinitiative“ bietet Unterstützung für ökologische Energielösungen, einschließlich Wärmepumpen.
- Förderung Wärmepumpe Thüringen: Hier erhalten Sie einen Zuschuss von bis zu 25 % der Gesamtkosten für die Installation von Wärmepumpen.
- Web: https://www.thueringen.de/th3/umwelt/klimaschutz/
7. Baden-Württemberg – Klimaschutz-Plus
Das Programm „Klimaschutz-Plus“ fördert die Verbesserung der Energieeffizienz und die Reduzierung des CO₂-Ausstoßes.
- Förderung Wärmepumpe Baden-Württemberg: Hier erhalten Sie einen Zuschuss von bis zu 20 % der Kosten für die Installation von Wärmepumpen.
- Web: https://www.klimaschutz-bw.de/
8. Sachsen – Energieeffizienzförderung Sachsen
Die „Energieeffizienzförderung Sachsen“ unterstützt energieeffiziente Projekte, einschließlich Wärmepumpen.
- Förderung Wärmepumpe Sachsen: Zuschüsse von bis zu 30 % der Kosten für die Installation von Wärmepumpen.
- Web: https://www.energie.sachsen.de
9. Sachsen-Anhalt – Förderung für erneuerbare Energien
Die „Förderung für erneuerbare Energien“ in Sachsen-Anhalt unterstützt den Einsatz erneuerbarer Energiequellen.
- Förderung Wärmepumpe Sachsen-Anhalt: Zuschuss von bis zu 35 % der Kosten für die Installation von Wärmepumpen.
- Web: https://www.energie.sachsen-anhalt.de/
10. Brandenburg – RENplus
„RENplus“ ist ein Programm in Brandenburg, das die Nutzung erneuerbarer Energiequellen fördert.
- Förderung Wärmepumpe Brandenburg: Zuschüsse von bis zu 50 % der Kosten für die Modernisierung von Heizungsanlagen.
- Web: https://www.brandenburg.de/renplus/
11. Mecklenburg-Vorpommern – Klimaschutzinitiative MV
Das Programm „Klimaschutzinitiative MV“ unterstützt ökologische Projekte, einschließlich Wärmepumpen.
- Förderung Wärmepumpe Mecklenburg-Vorpommern: Zuschüsse von bis zu 40 % der Kosten für die Installation von Wärmepumpen.
- Web: https://www.klimaschutz.mv-regierung.de
12. Saarland – Energieberatung Saarland
Die „Energieberatung Saarland“ bietet Unterstützung zur Verbesserung der Energieeffizienz.
- Förderung Wärmepumpe Saarland: Zuschuss von bis zu 30 % der Installationskosten einer Wärmepumpe.
- Web: https://www.saarland.de/umwelt_energie_3391.html
13. Hamburg – Hamburgische Klimaschutzstiftung
Das Programm der „Hamburgischen Klimaschutzstiftung“ in Hamburg fördert ökologischeHeiztechnologien.
- Förderung Wärmepumpe Hamburg: Zuschüsse von bis zu 20 % der Installationskosten einer Wärmepumpe.
- Web: https://www.hamburg.de/klimaschutz/
14. Bremen – Bremer Umweltförderung
Die „Bremer Umweltförderung“ in Bremen fördert nachhaltige Energielösungen.
- Förderung Wärmepumpe Bremen: Zuschüsse von bis zu 25 % der Gesamtkosten für die Installation von Wärmepumpen.
- Web: https://www.umwelt.bremen.de/
15. Berlin – Berliner Umweltinitiative
Die „Berliner Umweltinitiative“ bietet Unterstützung für ökologische Projekte, unter anderem für Wärmepumpen.
- Förderung Wärmepumpe Berlin: Zuschüsse von bis zu 25 % der Kosten für die Installation von Wärmepumpen zur Modernisierung älterer Gebäude.
- Web: https://www.berlin.de/umwelt/klimaschutz
16. Rheinland-Pfalz – Energieagentur Rheinland-Pfalz
Die „Energieagentur Rheinland-Pfalz“ vergibt Zuschüsse zur Verbesserung derEnergieeffizienz.
- Förderung Wärmepumpe Rheinland-Pfalz: Zuschuss von bis zu 30 % der Kosten für die Installation von Wärmepumpen.
- Web: https://www.energieagentur.rlp.de/
Wie beantragt man einen Zuschuss?
1. Vorbereitung:
Um eine ordnungsgemäße Umsetzung sicherzustellen und die Chancen auf eine Förderung für Wärmepumpe zu maximieren, empfiehlt es sich, vor Antragstellung eine Wärmepumpe-Förderung mit einem Energieexperten zu besprechen. Aktuelle Zuschüsse und deren Höhe können sich ändern. Bitte überprüfen Sie daher alle verfügbaren Informationen zum Wärmepumpen Zuschuss.
2. Bewerbungseinreichung:
Die Antragstellung erfolgt in der Regel online über die Portale der jeweiligen Programme wie BAFA und KfW. Informationen zu Regionalprogrammen finden sich normalerweise auf den Internetseiten der jeweiligen Bundesländer.
3. Dokumentation:
Nach Abschluss der Installation ist die Vorlage aller relevanten Dokumente, einschließlich Rechnungen und Bestätigungen der durchgeführten Arbeiten, erforderlich, um staatliche Unterstützung zu erhalten.